Von Bushaltestellen zu Bienen-Haltestellen – Utrecht verwandelt Bushaltestellen in grüne Oase

Im Jahr 2019 revolutionierte die niederländische Stadt Utrecht die urbane Nachhaltigkeit, indem sie 316 Bushaltestellen mit sedumbedeckten grünen Dächern ausstattete. Dieses Projekt inspirierte Städte weltweit, ähnliche umweltfreundliche Infrastrukturen zu übernehmen.

Utrechts innovative grüne Bushaltestellen

Die grünen Dächer helfen dabei, Feinstaub aufzufangen, Regenwasser zu speichern, bieten Kühlung während heißer Perioden und fördern die städtische Biodiversität, indem sie Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten anziehen.

Source: BrightVibes
Die Dächer sind hauptsächlich mit Sedumpflanzen bedeckt und werden von städtischen Mitarbeitern gepflegt, die mit Elektrofahrzeugen unterwegs sind.

Nachhaltige Merkmale der Bushaltestellen

Utrecht hat auch Solarpaneele auf 96 Bushaltestellen installiert. Alle Haltestellen verfügen über energieeffiziente LED-Beleuchtung und nachhaltige Bambusbänke. Sedum wurde aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und geringen Wartungsbedürfnisse gewählt, da es in trockenen Perioden gedeiht.

Umweltfreundliche Wartung

Die Wartung erfolgt mit Elektrofahrzeugen, was das Engagement der Stadt für Nachhaltigkeit und eine gesunde Umwelt unterstreicht. Dieses Projekt war Teil eines neuen Vertrags, der RBL Outdoor in Zusammenarbeit mit Clear Channel vergeben wurde und durch Werbeeinnahmen finanziert wird, sodass der Stadt keine zusätzlichen Kosten entstehen.

Vorteile grüner Dächer

  • Luftqualität: Erfasst Feinstaubpartikel.
  • Wassermanagement: Speichert Regenwasser.
  • Temperaturregulierung: Bietet Kühlung während Hitzewellen.
  • Biodiversität: Unterstützt verschiedene Bestäuber, einschließlich Bienen.

Weltweite Auswirkungen und Nachahmung

Utrechts Initiative hat andere Städte weltweit inspiriert, ähnliche grüne Infrastrukturen zu übernehmen, was einen wachsenden Trend zur urbanen Nachhaltigkeit zeigt. Beispiele sind:

  • Leicester, UK: Installation von 30 „lebenden“ Bushaltestellendächern.
  • Brighton, UK: Einführung der ersten bepflanzten Bushaltestelle am Palmeira Square.
  • Pilsen, Tschechien: Installation grüner Dächer auf zwei Haltestellen des öffentlichen Verkehrs.
  • Amsterdam, Niederlande: Einführung grüner Straßenbahnhaltestellen mit automatischen Bewässerungssystemen.

Experimentieren mit Pflanzenarten

Utrecht experimentiert nun mit anderen Pflanzenarten auf einigen Bushaltestellen, um zu sehen, ob sie mehr Bienen anziehen und zusätzliche Vorteile bieten. Diese laufende Forschung wird das Potenzial alternativer Pflanzen für städtische Gründächer bestimmen.

Der Mythos des Bienenstichs

Einige könnten sich über Bienenstiche an diesen „Bienen-Haltestellen“ Sorgen machen, aber es besteht kein Grund zur Besorgnis. Bienen werden von den Pflanzen und Blumen auf dem Dach angezogen, nicht von den Menschen, die darunter sitzen. Im Gegensatz zu aggressiveren Wespen sind Bienen im Allgemeinen nicht aggressiv und stellen für Benutzer der Bushaltestelle kaum ein Risiko dar.

Bessere Busse

Kürzlich hat Utrecht 10 Dieselbusse durch Elektrobusse ersetzt. Utrecht strebt an, bis 2028 nur noch CO2-neutrale Busse zu betreiben. In der Zwischenzeit ermutigt Utrecht Busfahrer, einen umweltfreundlicheren Fahrstil zu übernehmen. Die Busse registrieren, wie effizient und komfortabel jeder Busfahrer den Bus steuert, und basierend auf ihrer Fahrweise können sie Preise für saubereres, komfortableres und sichereres Fahren „gewinnen“.

Subventionen für Gründächer

Bewohner können eine Subvention beantragen, um Gründächer auf ihren Gebäuden zu installieren, über das Subventionsprogramm „Groene Daken“ der Stadt. Weitere Informationen sind auf der Website der Stadt verfügbar.